Wie du als vielbeschäftigte Frau deine perfekte Morgenroutine findest
Aktualisiert: 1. Feb.

Heute soll es darum gehen, wie du dir als Frau deine perfekte Morgenroutine gestaltest.
Sie sollte in deinen Alltag passen
Sie braucht nicht länger als 10 - 15 Minuten dauern
Sie wird dir auf lange Sicht eine Menge Geld sparen
Inhaltsverzeichnis:
Was gehört in eine Morgenroutine und wie sieht meine aus?
Was sind die Vorteile einer Morgenroutine?
Wie du dir als Frau, trotz Care-Arbeit und Mental-Load, eine Morgenroutine erschaffst
Woher nimmst du dir als Frau Zeit für eine Morgenroutine?
Warum du mit einer Morgenroutine nie wieder ein Wellnesswochenende mit deinen Freundinnen "brauchst", sondern es einfach genießen darfst
Was gehört in eine Morgenroutine und wie sieht meine aus?
Damit du eine Idee von einer Morgenroutine bekommst, die als Frau mit viel Care-Arbeit und Mental-Load für dich leicht umzusetzen ist, nehme ich dich mit in meine eigene Morgenroutine. Im Folgenden beschreibe dir einfach mal, was ich morgens so mache.
Meine Morgenroutine beginnt meistens um 6.00 Uhr. Ich taumele noch etwas verschlafen auf meine Yogamatte und entzünde auf dem Tablett, welches du oben im Bild siehst, eine Kerze. Dazu wähle ich aus einem Kartendeck eine Karte, die die Intention für den Tag setzt. Währenddessen trinke ich ein erstes Glas Wasser.
Ich schließe meine Augen und beginne mich auf meine Atmung zu konzentrieren.
Sobald du den Fokus auf deinen Atem lenkst, bist du im Hier und Jetzt. Mit jedem Atemzug befindest du dich im gegenwärtigen Moment.
Nachdem ich dann einige Minuten meditiert habe, beginne ich mit dem Journaling. Manchmal schreibe ich ganz frei und intuitiv meine Gedanken auf, manchmal beantworte ich Fragen, wie zum Beispiel:
wo in meinem Körper, nehme ich heute Leichtigkeit wahr?
wie möchte ich mich heute fühlen?
welche 3 Dinge möchte ich heute erledigen?
Wenn ich dann noch Zeit habe, lese ich entweder ein paar Seiten oder mache ein paar sanfte Yogaübungen. Zum Schluss puste ich die Kerze wieder aus und stelle das Tablett weg. Die Kerze an und wieder auszumachen ist quasi ein Ritual im Ritual. Es gibt meiner Morgenroutine einen Rahmen oder auch einen Anfangs-und Endzeitpunkt. So starte ich in den Tag.
Ich habe mit meiner morgendlichen Routine dann bereits:
mithilfe der gezogenen Karte meinem Tag eine Ausrichtung gegeben
meditiert und so meinen Körper beruhigt, mein Nervensystem reguliert und meinem Geist Klarheit geschenkt
mit dem Trinken von Wasser die Flüssigkeit, die ich über Nacht verloren habe, wieder aufgefüllt
meine Gedanken aus meinem Kopf heraus zu Papier gebracht
mich entweder ein paar erste Minuten gedehnt und meinen Körper in Bewegung gebracht oder meinen Wissensdurst gestillt und schon ein paar Seiten gelesen
mich um mich und meine Bedürfnisse gekümmert
durch diesen Start meinem gesamten Tag eine gewisse Stimmung, eine Energie gegeben
Wie du dir als Frau trotz Care-Arbeit und Mental-Load eine Morgenroutine erschaffst
Wie wäre es, wenn du statt den Snooze-Button noch ein weiteres mal zu drücken oder schon die to dos des Tages im Kopf herumzuwälzen, dich stattdessen wach, positiv und energiegeladen fühlst?
Nachdem du nun gelesen hast, wie meine morgendliche Routine aussieht, bin ich schon gespannt, wie du dir DEINE erschaffst. Du kannst dir aus einer Vielzahl an Möglichkeiten aussuchen, was für dich am Besten passt.
Ich weiß, das ist vielleicht nicht ganz so, wie du es dir vorgestellt hast. Du bist auf diesen Artikel gestoßen und wünschst dir eine Anleitung und einen genauen Plan, wie du es endlich hinbekommst, gelassen und entspannt in den Tag zu starten. Wie das funktioniert, verrate ich dir natürlich im Verlauf dieses Artikels.
Aber wie kann ich dir denn sagen, was für dich in deinem Alltag am besten passt? Wie vermessen wäre es von mir, dir etwas Aufzudrücken, was bei dir vielleicht sogar zusätzlichen Stress auslöst?!
Dabei weiß ich aus eigener Erfahrung, wie gern wir "Die ultimativen 5 Tipps für xyz" wollen, die uns jemand vorgibt. Nur um dann nach kurzer Zeit aufzugeben, sich damit zu trösten, dass diese Methode einfach nicht für uns passt und dem Verfasser des Artikels oder die Challenge die Schuld zu geben, dass es nicht geklappt hat. Ja, das ist ja auch schön einfach.
Deshalb hier zurück zu deiner zukünftigen, perfekten Morgenroutine:
womit würdest du die ersten 15 Minuten des Tages gerne füllen? Im Folgenden liste ich dir einige Möglichkeiten auf:
Meditation
Journaling
Intention für den Tag setzen mittels Kartendeck
10 Seiten in deinem aktuellen Lieblingsbuch oder einem Fachbuch lesen
Tee trinken und mit Affirmationen arbeiten
Einige Sonnengrüße und sanftes Stretching
Atemübungen, um dein Nervensystem zu regulieren
Was bringt dir eine Morgenroutine?
Eine regelmäßige Morgenroutine ermöglicht dir einen positiven, kraftvollen Start in den Tag und bietet dir die Möglichkeit die Weichen für die Energie deines Tages zu stellen.
Mit einer Morgenroutine nimmst du jeden Morgen bewusst wahr.
Durch den Fokus auf Meditation, Journaling und die weiteren Bestandteile deiner Routine, erschaffst du dir Klarheit und Fülle. Anstatt dem Gedankenkarussell zu folgen, sich in selbst erdachten Dramen zu verfangen und schlecht gelaunt den Tag zu beginnen, hast du bereits jede Menge Selbstfürsorge betrieben und dem Verlauf deines Tages die Richtung vorgegeben.
Was bringt dir Meditation in einer Morgenroutine?
Durch die Meditation fokussierst du deinen Geist und bringst Ruhe in deine Gedanken. In einer Meditation konzentrierst du dich ganz auf dich und gibst dem Gedankenkarussell keine Chance. Eine regelmäßige Meditationspraxis stärkt dein Immunsystem und macht dich weniger stressanfällig.
Wenn du gerne eine geführte Meditation hörst, kannst du dir hier meine Meditation für mehr Selbstbewußtsein herunterladen.
Warum solltest du während deiner Morgenroutine journaln?
Beim Journaling kannst du entweder einige Minuten ganz frei deine Gedanken aus dem Kopf aufs Papier bringen oder vorgefertigte Fragen beantworten, wie in meinem pdf zum Thema Routinen.
Indem du deine Gedanken und Gefühle aufschreibst, machst du sie dir bewußt. Du stellst eine Verbindung zu deinen Gefühlen her. Deine Wahrnehmung und dein selbst-bewußtsein verfeinern und verstärken sich.
Warum ist es wichtig mit einer Intention in den Tag zu starten?
Beim Setzen einer Intention geht es darum, dein Bewusstsein zu fokussieren und deinem Tag eine Art von Motto zu geben.
Ich wähle meine Intention fast täglich mithilfe eines Kartendecks. Im Folgenden gebeichtet diaeinige Beispiele:
Ich vertraue auf die Liebe
Heute bin ich voller Mut
Das Universum macht keine Fehler
Die Kraft fließt immer in Richtung meiner Absichten
Meine Arbeit darf leicht sein
Was bringt dir tägliches Lesen als Teil deiner Morgenroutine?
Das tägliche Lesen als Teil meiner Morgenroutine zeigt ganz unwiederbringlich einen klaren Fortschritt. Ich habe einen ganzen Stapel an Büchern über Yoga, Meditation und Breathwork, die ich noch lesen möchte. Dadurch dass ich jeden Morgen einige Seiten in Fachbüchern lese, komme ich zwar langsam, aber stetig voran. Statt mir irgendwann mal Zeit zu nehmen, eine Stunde lang zu lesen (was ich ehrlicherweise verschiebe und verschiebe und verschiebe), baue ich es in meine morgendliche Routine ein und komme ganz automatisch voran.
Wie benutzt du Affirmationen als Teil deiner morgendlichen Routine?
Mit Affirmationen zu arbeiten, ist eins der erfolgreichsten Tools, die ich kenne.
Ich baue meine Affirmationen meistens beim Zähneputzen ein und auch bei jedem Mal, wenn ich mir die Hände wasche.
Aber auch die folgende Idee für dich, nutze ich selbst immer wieder.
Wie wäre es, morgens mit einer Tasse Tee in deinem Lieblingssessel zu sitzen und mit jedem Schluck Tee, den du trinkst, einen dieser Sätze zu denken.
Zum Beispiel:
Ich gebe meinem Körper das, was er benötigt
Ich verdiene es, Erfolg zu haben
Ich bin wertvoll
Ich liebe mich
Was bringt dir Yoga als Teil deiner Morgenroutine?
Sanftes Yoga oder Stretching am Morgen ist für deinen Körper, wie ein liebevoller Weckruf. Du regst deinen Stoffwechsel an und erhältst deinen Körper beweglich. Durch einige Runden Sonnengrüße oder einen kurzen Flow gehst du bereits morgens mit dem Gefühl in den Tag, aktiv gewesen zu sein und viel für die Gesunderhaltung deines Körpers getan zu haben.
