top of page

Warum alle Frauen Yin Yoga in ihrem Leben brauchen




Yin Yoga für Frauen


Inhaltsverzeichnis:
  • Was ist Yin Yoga?

  • Wie wirkt Yin Yoga auf körperlicher Ebene?

  • Wie wirkt Yin Yoga auf emotionaler Ebene?

  • Vorteile von Yin Yoga für dich als Frau mit

  • Yin Yoga Sequenz bei Menstruation



Yin und Yang in Balance

Yin und Yang kennen wir wohl alle als chinesisches Symbol. Es zeigt zwei einander entgegengesetzte Symbole in der Vereinigung.

Das schwarz dargestellte Yin steht für Weiblichkeit, Weichheit, Passivität und Dunkelheit. Das weiße Yangsymbol steht für die Aktivität und das Männliche. Nur im Wechselspiel dieser beiden Energien, entfaltet sich Balance in unserem Leben. Und genau aus diesem Grund, solltest du als Frau Yin Yoga praktizieren.

Denn in unserer heutigen Zeit sind wir vor allem in unserer Yang-Energie. Immer aktiv, mit wehenden Haaren und einem Coffee-to-go von Termin zu Termin, den Kopf voller to-dos.

Aber wo bleibst du? Als Frau in einer Yang-orientierten Welt?

Fühlst du dich gestresst? Der Mental-Load und all die Aufgaben des Alltags drohen dich zu erdrücken?

Wenn das so ist, empfehle ich dir jetzt weiterzulesen. In diesem Blogartikel geht es darum, was der Yogastil Yin Yoga für dich als Frau tun kann.

Um mehr in deine Yin Energie zu kommen. Um auszuatmen. Um in dir anzukommen.


Was ist Yin Yoga?


Yin Yoga ist ein sehr entspannter, langsamer und passiver Yogastil. Die Haltungen werden vor allem im Sitzen oder Liegen durchgeführt.

Im Yin Yoga entspannst du dich, auch mit Hilfe von Hilfsmitteln, wie Kissen, Decken und Yoga-Bolstern, in die Position hinein. Du erlaubst deinem Körper weich zu werden und sich auf natürliche und sanfte Art und Weise zu entspannen, ganz ohne Anstrengung. Während der Yin Yoga Praxis hältst du die Asanas drei bis fünf Minuten oder auch mal länger. Während du in den Asanas bist, verändert sich dein Bewußtsein von aktiv zu passiv. Ähnlich wie in der Meditation, kehrt mit Fortschreiten der Yogastunde, Ruhe und Entspannung in deinen Geist ein.

Dieser Yogastil ist sowohl für Menschen, die mit Yoga anfangen, als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Durch die lang gehaltenen Positionen werden vor allem das tiefer liegende Gewebe und die Faszien erreicht.

Während es in aktiven Yogastilen, wie Hatha oder Vinyasa Yoga eher darum geht, Bewegung in den Körper zu bringen und Hitze zu erzeugen, liegt das Hauptaugenmerk im Yin Yoga darauf, Stille in der Position zu finden und Körper und Geist zu beruhigen.

Um Gleichgewicht in unser Leben zu bringen, ist es wichtig Yin und Yang auszubalancieren.



Yin Yoga wirkungen

Wie wirkt Yin Yoga auf körperlicher Ebene?


Oberflächlich und von außen betrachtet, erscheint Yin Yoga ersteinmal recht ereignislos, fast langweilig. Wenn du dir allerdings erlaubst, dich darauf einzulassen, wirst du Faszinierendes entdecken.

Im Yin Yoga wird vor allem das tiefliegende Fasziengewebe angesprochen, welches den ganzen Körper durchzieht. Durch muskuläre Dysbalancen oder einseitige Bewegungen und auch Bewegungsmangel verkleben die Faszien gerne mal.

Durch die Entspannung und Konzentration in die Asana hinein, in Verbindung mit tiefen Atemzügen, wird das Fasziengewebe gedehnt, sanft komprimiert und bleibt so federnd, weich und gut durchfeuchtet.


Wie wirkt Yin Yoga auf mentaler und emotionaler Ebene?


Die Yin Yogapraxis lädt dich zu Ruhe, Entspannung und Erdung ein. Im Yin Yoga kommt dein Gedankenkarussell zur Ruhe. Während du dich darin übst, ganz in der jeweiligen Position zu versinken und dort einige Minuten bleibst, wird auch dein Geist immer ruhiger.

Yin Yoga ist DER Entschleuniger überhaupt. Während die Welt um uns herum immer lauter und schneller wird, ist es für ein gesundes Nervensystem nahezu unerlässlich, regelmäßig zur Ruhe zu kommen.

Wie im oberen Abschnitt schon beschrieben, liegst du nicht einfach auf deiner Matte und tust nichts. Yin Yoga ist mitnichten ereignislos, sondern die Magie passiert in dir.

Während du in einer Yogapose bist, wirst du von der Lehrerin immer wieder daran erinnert im gegenwärtigen Moment zu bleiben und dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Gedanken und Gefühle, die kommen, dürfen sich zeigen und wieder davonziehen, anstatt wie sonst an ihnen haften zu bleiben und der Gedankenspirale zu folgen. Im Yin Yoga geht es darum zu sein, anstatt etwas zu tun.

Darin kann aber auch die größte Herausforderung bestehen. Kontrolle abzugeben, keine Möglichkeit der Ablenkung zu haben und Stille auszuhalten ist für viele von uns nahezu unvorstellbar und dabei so wichtig.



Yin Yoga Atemübung zur Entspannung



10 Vorteile von Yin Yoga für dich als Frau


1. Yin Yoga für besseren Schlaf


Yin Energie ist das Gegenstück zu Yang Energie. Wenn deine Tage angefüllt sind von Action und deine to do - Liste kein Ende nimmt, bist du sehr in deiner Yang Energie. Yin Yoga kann dich dabei unterstützen, den Stress in deinem Geist und die oftmals damit einhergehenden Verspannungen in deinem Körper loszulassen. Eine entspannte Yin Yoga Einheit am Abend schenkt dir einen regenerierenden Schlaf.


2. Yin Yoga für ein Reduziertes Stress- und Angstempfinden


In unserer modernen und schnellen Welt, haben wir wohl alle mal mit Stress und/oder Angst zu tun. Yin Yoga ist eine sehr beruhigende Praxis und unterstützt dich dabei, dein Nervensystem zu regulieren. Durch die lang gehaltenen Asanas und die tiefe, ruhige Atmung ist Yin Yoga eine wundervolle Möglichkeit, Gefühle von Stress und Angst von sich abfließen zu lassen. Eine Yin Yoga Einheit ist perfekt geeignet, um den Geist zu beruhigen, Stille in sich zu finden und sich in Hingabe und Loslassen zu üben.


3. Yin Yoga für verbesserte Flexibilität und Range of motion


Yin Yoga dehnt und komprimiert in einem ausbalancierten Wechselspiel, die Muskulatur, das tiefliegende Gewebe und den gesamten Faszienapparat. Muskuläre Dysbalncen durch unaufmerksame Haltungspositionen im Alltag, fehlende Bewegung und Stress begrenzen das Gewebe, lassen die Faszien verkleben und limitieren die Flexibilität.

Der Abtransport von Giftstoffen und die Durchblutung erden so blockiert und deine Energie kann nicht ungehindert fließen.

Wenn du mehrere Minuten in einer Position bleibst, werden deine Muskeln gedehnt, in deinem faszialen Gewebe können sich Blockade lösen und durch die sanfte Belastung wird deine Flexibilität erhöht.


4. mehr selbstliebe durch Yin yoga


Yin Yoga ist einfach großartig, um dein Nervensystem zu regulieren, dein Herz zu öffnen und deinem Körper und Geist eine Möglichkeit zu schenken sich zu entspannen. Im Yin Yoga stellst du dich und deine Bedürfnisse in den Vordergrund und lernst voller Selbstachtung und Selbstmitgefühl auf die Signale deines Körpers zu hören. Du verbindest dich mit deinem Körper ganz neu und lernst ihm zu lauschen. So verhinderst du langfristig, Gefühle von Überforderung und Druck. Durch die ruhige, ausgleichende Praxis kommst du mit deinen tiefsten Gefühlen und Emotionen in Kontakt - das ist anfangs nicht immer leicht leicht. Aber nur, wenn du etwas durchfühlst, kann Heilung eintreten auf emotionaler und energetischer Ebene. Im Yin Yoga wirst du mit vielen Emotionen konfrontiert, die du bisher, mehr oder weniger erfolgreich, unterdrückt hast. Durch Yin Yoga ist also eine Heilung auf einer tieferliegenden Ebene möglich, du fühlst dich durch die Praxis genährt, getragen und wirst für herausfordernde Situationen besser gewappnet sein.


5. Stark und ausdauernd durch Yin Yoga


Wenn du Yin Yoga regelmäßig praktizierst, wirst du dich gestärkt und ausdauernd fühlen.

Innerlich stark und ausdauernd. Wie fühlt sich das für dich an?

Die sanfte Yogarichtung lehrt dich, dass die Ruhe und Ausgeglichenheit in dir, im nächsten Atemzug liegt. Statt sich dem Gedankenkarussell und Drama hinzugeben, vor der Herausforderung wegzulaufen oder in den Kampfmodus zu verfallen, haben dich die langgehaltenen Yogapositionen (die nicht immer ultra-gemütlich sind) gelehrt, ruhig zu bleiben, tief durchzuatmen und genau hinzuhören. Yin Yoga lehrt dich sanft zu sein, geduldig zu sein und nicht auf jede Situation sofort anzuspringen.

Es ist eine Praxis, die diese Fähigkeiten weit über deine Yogamatte hinaus in deinen Alltag bringen.


6. Löse innere blockaden mit Yin Yoga


Das Geheimnis der Magie von Yin Yoga liegt in den Asanas, die du über mehrere Minuten hältst.

Alle Emotionen, Gute wie schlechte, verankern wir in unterschiedlichen Bereichen unseres Körpers. Erinnerungen, Angst und Spannung sind in unseren Zellen eingeschlossen. Wenn wir nun eine Yogaposition einnehmen, die einen bestimmten Bereich des Körpers öffnet, der lange verschlossen blieb, kommen die tief vergrabenen Emotionen an die Oberfläche. Auch wenn es sich erstmal fast ein bisschen beängstigend anhört, so hilft dir die Praxis loszulassen, Altes, was dir nicht mehr dient gehen zu lassen und Raum zu schaffen für neues.


7. Yin Yoga und der Mut zur Langsamkeit


Eine langsame und sanfte Yin Yogastunde wird dic